Eine Veranstaltungsreihe zu den Entwicklungen vor Ort
01.06.2022: Das Gebiet des Flugplatzes Dübendorf steht vor einer grossen Transformation. Fünf sogenannte «Hangargespräche» sollen in den kommenden Monaten in die Pläne vertiefen, wie der Flugplatz Dübendorf umgenutzt werden soll. Sie beleuchten in Referaten und Diskussionen die zentralen Themen Innovationspark, Militär, Raumplanung, Flugbetrieb und die Arealentwicklung. Zudem zeigen sie jeweils den aktuellen Umsetzungsstand des sogenannten «Flightplans» auf. Die Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen.
Die nächste Durchführung findet am Dienstag, 14. Juni 2022 statt und widmet sich dem Thema «Militär und Flugsicherung: Zukunft der militärischen Nutzungen und der Luftraumüberwachung auf dem Flugplatz Dübendorf».
Die Veranstaltung thematisiert insbesondere die Entwicklungsszenarien des Standorts Dübendorf für die Schweizer Luftwaffe und die Flugsicherung. Dabei geht Oberst Roland Gabriel, Chef Einsatzführung, auf das Air Operation Center als Nervenzentrum der Schweizer Luftwaffe ein und erläutert dessen Rolle bei ausgewählten Einsätzen. Der Chef des Militärflugplatzes Dübendorf, Oberstleutnant Markus Burkhard, beleuchtet aus militärischer Sicht den Auftrag und die Zukunft des Flugplatzes sowie die geplanten Neubauten im Norden des Areals mit der neuen Bundesbasis. Und schliesslich geht Jürg Hänni von Skyguide auf die Aufgaben der Flugsicherung als kritische Infrastruktur im nationalen Auftrag ein.
Editorial des PROJEKTDELEGIERTEn DES REGIERUNGSRATS 23.03.2023: Im Februar ist die Referendumsfrist zum Verpflichtungskredit für den Innovationspark Zürich und zum Planungskredit…
KMU Innovationstag – Gemeinsam zukunftsfähig am 30. März 2023 im Innovationspark Zürich Technologien, Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen sind einem konstanten Wandel…
Politischer Prozess erfolgreich abgeschlossen 23.03.2023: Seit die politischen Entscheide gefällt sind, geht es auf dem Flugplatzgebiet in Dübendorf zügig voran.…