Mit dem Aufbau des Innovationsparks Zürich und der Umnutzung des heutigen Militärflugplatzes in einen Forschungs-, Test- und Werkflugplatz wird das Flugplatzareal in Dübendorf schrittweise für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, ökologisch aufgewertet und mit der Umgebung vernetzt. Das Gesamtkonzept «Freiraum, Natur & Umwelt, Landschaft» baut auf dem Synthesebericht auf und zeigt, wie das Flugplatzareal als zusammenhängende Landschaft weiterentwickelt werden soll. Die weitläufige Wiesenlandschaft wird mit geeigneten Massnahmen ökologisch aufgewertet und Bäche werden revitalisiert. Die bereits bestehenden Fruchtfolgeflächen bleiben erhalten. Zudem bietet der Campus Innovationspark grosse Flächen, die besonders attraktiv sind für Freizeit- und Naherholungsangebote. Der Flugplatzrundweg für Velo und Fussgängerinnen und Fussgänger verbindet auf 8.2 km die drei Standortgemeinden und die grossen Freiraumelemente rund um das Flugplatzgelände gemäss regionalem Konzept «Fil Vert».
Editorial des PROJEKTDELEGIERTEn DES REGIERUNGSRATS 23.03.2023: Im Februar ist die Referendumsfrist zum Verpflichtungskredit für den Innovationspark Zürich und zum Planungskredit…
KMU Innovationstag – Gemeinsam zukunftsfähig am 30. März 2023 im Innovationspark Zürich Technologien, Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen sind einem konstanten Wandel…
Politischer Prozess erfolgreich abgeschlossen 23.03.2023: Seit die politischen Entscheide gefällt sind, geht es auf dem Flugplatzgebiet in Dübendorf zügig voran.…