Page 116 - Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf - Transformation & Innovation
P. 116

F INTERESSENLANDSCHAFT
ZIELGRUPPEN
der Entwicklung über das Prototyping bis hin zu Kleinserien an einem Ort liegen. Die einzigartige Lage direkt am Flugplatz Dübendorf muss es dem Innovationspark erlauben, einen direkten Anschluss an die Pis- te des Flugplatzes zu realisieren, um so Forschungs- und Testflüge für unterschiedliche Fluggeräte ermöglichen zu können.
Der Innovationspark soll sich auf Forschung und Entwicklung (Research & Development) an der Schnittstelle von Wissen- und Unternehmer- schaft fokussieren. Die wichtigsten Zielgruppen sind Grossunterneh- mungen, nationale Forschungsinstitute und Hochschulen. Als syner- getische Nutzungen bzw. als Folge der F+E wird die Ansiedlung von KMU und Start-Ups/Spin-Offs zu erwarten sein. Der grösste Flächen- bedarf im Umfang von rund 80 % der gesamten Fläche wird seitens pri- vater Unternehmen, universitärer Einrichtungen und Forschungsinstitu- te erwartet. Dazu gehören insbesondere die drei bereits in Dübendorf ansässigen Lehr- und Forschungsanstalten, die ETH Zürich, die Eidge- nössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und die Eid- genössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Eawag). Das Verhältnis zwischen Büroflächen und Labors, Werkstätten, Testanlagen sowie Pilot- und Prototypinganlagen wird sich aus der Entwicklung des Standortes ergeben. Das Verhält- nis wird wahrscheinlich – mittel- und langfristig – mit Schwankungen reagieren, welche sich aus der Dynamik der Re-Industrialisierung und des Technologie-/High-Tech-Sektors ergeben.
 Interessenlage Stiftung Innovationspark
Dübendorf soll zum Hauptstandort des Standortträgers «Switzerland Innovation Park Zurich» der nationalen Initiative Switzerland Innovation werden. Der Innovationspark Zürich wird zum zentralen Projekt auf dem bisherigen Militärflugplatz Dübendorf. Themen wie Robotik, Mobilität, Luft- und Raumfahrt, aber auch moderne Produktionstechnologien oder Digitalisierung und MedTech sollen im Fokus der zukünftigen Nutzung stehen. Von zentraler Bedeutung ist dabei die möglichst direkte und unkomplizierte Integration von Forschung, Entwicklung und Anwendung an einem Ort, was in der Schweiz im internatio- nalen Vergleich noch zu wenig getan wird. Damit erhöhen sich nicht nur Entwicklungs- geschwindigkeiten, sondern Innovationen können auch sehr viel einfacher in praxis- nahen Pilotversuchen getestet, gegebenenfalls verbessert und zeitnah in Produkte und Anwendungen umgesetzt werden.





























































































   114   115   116   117   118