Page 124 - Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf - Transformation & Innovation
P. 124
G GEMEINSAME VISION UND ZIELBILD
LEUCHTTURM PROJEKT FÜR FORSCHUNG
UND NACHHAL TIGE URBANE ENTWICKLUNG
G.1 Vision
Der Innovationspark bildet für Universitäten, Hochschulen und For- schungsanstalten ein Ökosystem, in dem diese ihre Forschungsaktivi- täten gemeinsam mit nationalen und internationalen Unternehmen vor- antreiben können. Der Austausch zwischen Forschenden, Talenten und innovativen Unternehmern schafft den Nährboden für künftige Innova- tionen in der Schweiz. Der Flugplatz Dübendorf soll auch zukünftig so- wohl für die zivile wie auch für die militärische Aviatik in begrenztem Rahmen Raum bieten. Zudem soll nach 100 Jahren mehrheitlich militäri- scher Nutzung und Abgeschlossenheit die Möglichkeit genutzt werden, die Grosszügigkeit des Flugfeldes für die lokale Bevölkerung erlebbar zu machen. Es ist daher vorgesehen, im Rahmen einer gesamtheitlichen Planung unter Einbezug aller Interessen, den Flugplatz in bestimmten Bereichen öffentlich zugänglich zu machen, verschiedene Schutzinte- ressen zu wahren, die Umweltbelastungen gering zu halten und dabei die grösstmögliche Handlungsfreiheit für künftige Generationen zu er- halten. Die Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf soll so in ihrer Ge- samtheit zu einem Leuchtturmprojekt für Forschungsstandorte und eine nachhaltige urbane Entwicklung werden.
Dübendorf hat zwar keinen See, dafür ein Flugfeld mit eindrücklichen Dimensionen. Vollständig eben und unbebaut liegt die Landschaft ein- gebettet im Tal der Glatt. Der Horizont ist weit, nur der Säntis ragt mar- kant in den Himmel. Der Blick auf das weiträumige und ungestörte Flug- feld vermittelt das Gefühl von Freiheit – Freiheit, die es braucht, um über gewagte Ideen nachzudenken. Das Flugfeld soll auch zukünftig als Projektionsfläche für Innovation und Erfindergeist zur Verfügung ste- hen und wird in seinem Massstab erhalten bleiben. Das Flugfeld ist der grüne Kern der Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf.
Die bestehende Randbebauung soll im Bereich des Flughafenkopfs um eine zusätzliche Siedlungsschicht erweitert werden. Diese wird damit ebenfalls wieder zur Randbebauung. Die neuen Baufelder nehmen Rück- sicht auf die bestehenden Strukturen und schaffen einen neuen Über- gang zum Flugfeld. Die zusätzliche Siedlungsschicht bietet aufgrund der weiteren Ausdehnung neue Nutzungsmöglichkeiten.
FLUGFELD ALS GRÜNER KERN
RANDBE BAUUNG ALS ZUSÄTZLICHE
SIEDLUNGS SCHICHT