Page 127 - Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf - Transformation & Innovation
P. 127

AVIATIK MIT INNOVATION KOMBINIEREN
Der Innovationspark und die in ihm erbrachten Aktivitäten müssen sich durch eine hohe Forschungsexzellenz und eine hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auszeichnen. Es gilt, auf vorhandenen Stärken auf- zubauen. Die nationale Trägerschaft sichert die Qualität der Marke.
Der Kanton Zürich erhält von der Eidgenossenschaft die Möglichkeit, auf dem historisch bedeutsamen Gelände des Flugplatzes Dübendorf einen Innovationspark von nationaler und internationaler Ausstrahlung zu er- richten. Die etappierte Entwicklung des Areals ist ein Generationen- projekt, das auch für die Region von herausragender Bedeutung ist.
Der Flugplatz Dübendorf bietet eine einzigartige Chance im Vergleich der fünf Standorte Innovationspark Schweiz: Den Zugang zu einem Flugfeld, das Forschungs- und Testflüge für die Mobilität in der Luft er- möglicht. So eignet sich der Innovationspark auf dem Flugplatzareal von Dübendorf auch für alle Innovationsthemen der Aviatik, Luftfahrt und der Raumfahrttechnologie der Zukunft – ein Freilicht-Innovations- labor mit flexibel nutzbaren Luft- und Landtestflächen. Die weitere Nut- zung der fliegerischen Infrastruktur als Forschungs- und Werkflugplatz mit militärischer Mitbenützung ist für den Innovationspark Zürich und das Schweizer Militär von Bedeutung. Hochschulen wie die ETH Zü- rich und die Universität Zürich, Fachhochschulen, Forschungsanstalten und Forschungseinrichtungen, national und international tätige Unter- nehmen sowie die Luftwaffe können vom weitergeführten Betrieb des Flugplatzes Dübendorf profitieren.
124/125






























































































   125   126   127   128   129