Page 138 - Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf - Transformation & Innovation
P. 138

G GEMEINSAME VISION UND ZIELBILD
ZUSÄTZLICHE ZU­ BZW.
ABROLLWEGE ZUR PISTE
START­ UND LANDESTELLE
FÜR HELI­ KOPTER
– das Flugfeld entsprechend den Sicherheitsvorgaben umzäunt (siehe auch Freiraumstruktur und Landschaft)
– ausgehend von der Pistennutzung sind schematisch die Hindernis- begrenzungsflächen abgebildet (Festlegung ist Gegenstand weite- rer Planungen); diese zeigen auf, in welchen Bereichen um die Piste Höhenbeschränkungen für Bauten und Anlagen zum Tragen kommen
Zwischen dem Vorfeld des Forschungs- und Werkflugplatzes und dem Pistenkopf 11 ist ein neuer Taxiway erforderlich, um das ungehinderte Zu- bzw. Abrollen zur/von der Piste zu ermöglichen. Folgende Elemente sind im Zielbild vorgesehen:
– Nutzung bestehender Rollwege westlich der RESA von Pistenkopf 11 – Erstellung einer Holding Bay (Bypass) am neuen Taxiway als Option
Für militärische und nicht militärische Helikopterflüge sind Start- und Landepunkte geplant. Folgende Elemente sind im Zielbild vorgesehen: – nicht militärische Helikopter sind in der Nähe der bestehenden Rega-
Basis stationiert und starten/landen im näheren Umfeld (die konkre- te Lage der FATO und die Rahmenbedingungen für den Betrieb sind Gegenstand der weiteren Planungen)
– militärische Helikopter starten und landen im Flugfeld vor der Militär- basis (dies entspricht dem heutigen Start- und Landepunkt)
– ausgehend von den definitiven Start- und Landepunkten und den festzulegenden Flugrouten sind die Hindernisbegrenzungsflächen zu konstruieren (Festlegung ist Gegenstand der weiteren Planungen)






















































































   136   137   138   139   140