Page 140 - Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf - Transformation & Innovation
P. 140

G GEMEINSAME VISION UND ZIELBILD
– Die unterschiedlichen Grünräume strukturieren die enormen Dimen- sionen des Flugplatzareals. Die damit eng verknüpften Ankunftsorte dienen der Orientierung beim Zugang zum Areal aus verschiedenen Richtungen.
– Das Glattal ist aus der Morphologie heraus von verschiedenen Ge- wässern durchzogen. Der Chrebsschüsselibach verläuft durch das Flugplatzareal und im Rahmen der Gebietsentwicklung geöffnet. Das renaturierte Gewässer bildet neu die Strukturgrenze zwischen Han- garschicht und Flugfeld.
ZUGÄNGLICH­ Mit der Gebietsentwicklung wird die Öffentlichkeit ans Flugfeld her-
KEIT angeführt. Die Nutzungsänderung bedingt zudem eine Klärung der
Zugänglichkeit:
– Die Entwicklung des Innovationsparks macht das Areal in etlichen Be-
reichen öffentlich zugänglich. In den Teilgebieten A und B stehen die Aussenräume der Öffentlichkeit zur Verfügung, es sei denn Experi- mente/Freiluftversuche erfordern aus Sicherheitsgründen temporä- re Einschränkungen.
– Aus Sicherheitsgründen wird das Flugfeld eingezäunt sein. Davon aus- genommen wird die Parkfläche im direkten Anschluss an den Park- way, welche für verschiedene Nutzungen zur Verfügung stehen wird und den Forschungs-, Test- sowie Aviatikbetrieb aus unmittelbarer Distanz erlebbar macht. Darin enthaltene Landschafts-/Naturwerte (bspw. Ausgleichsmassnahmen) werden sinnigerweise nicht frei zu- gänglich sein, da dies deren Schutzziel widerspräche. Die Zugänglich- keit des gesamten Flugfeldes – in Abstimmung mit dem zukünftigen Flugbetrieb – bietet insbesondere für spezielle Veranstaltungen einen grossen Wert für die Region.
– Ebenfalls nicht zugänglich sind die Standorte der Bundesbasis der Luftwaffe und des Flugsicherungszentrums; diese kritischen Infra- strukturen werden daher von einem Zaun eingefasst.

























































































   138   139   140   141   142