Page 143 - Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf - Transformation & Innovation
P. 143

MOTORI­ SIERTER
INDIVIDUAL­ VERKEHR
PARKRAUM­ ORGANISATION
– Tangentiale Erschliessung Teilgebiet B über eine neue Bus-Verbin- dung via Volketswil an die Bahnhöfe Dübendorf und Schwerzenbach. – Führung einer internen Buslinie via Parkway kann zu einem späteren
Zeitpunkt geprüft werden.
Die Arealanbindung erfolgt über zwei separate Knoten an das bestehen- de Hauptverkehrsstrassennetz (Wangenstrasse und Ueberlandstrasse). Die arealinterne Durchfahrt ist nicht möglich. Die Autobahn A15 ist in wenigen Fahrminuten erreichbar. Folgende Elemente sind im Zielbild vorgesehen:
– Parkway als Rückgrat der Erschliessung Teilgebiet A (Innovationspark Zürich)
– zentrale Erschliessungsstrasse im Teilgebiet B
– Stichstrassen zur Feinerschliessung in den Teilgebieten A und B
– Neue Anbindung Teilgebiet C (Luftwaffe und Flugsicherungszentrum)
via Parkway.
Die Parkierungsanlagen richten sich nach den kommunalen Verordnun- gen oder den vorgesehenen Sonderbauvorschriften. Folgende Elemen- te sind im Zielbild vorgesehen:
– Oberirdische Mobility-Hubs in den Teilgebieten A und B als Schnitt-
stelle zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln und -nutzungsarten (u.a. MIV-/Velo-Parking, Auto-/Velo-Sharing, Velowerkstatt, interne Sammeltransportdienste etc.)
– Parkhaus im Teilgebiet C
– dezentrale Veloabstellplätze, sowohl gedeckt als auch im öffentlichen
Raum.
Die Mobilitätsnachfrage richtet sich nach dem vorhandenen Angebot. Es wird ein Modalshift zum Umweltverbund angestrebt.
MOBILITÄTSNACHFRAGE UND MODALSPLIT
140/141















































































   141   142   143   144   145