Page 92 - Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf - Transformation & Innovation
P. 92
E RECHTLICHE UND RAUMPLANERISCHE GRUNDLAGEN
RÄUMLICHES ENTWICKLUNGS-
KONZEPT REK 2020
E.8 Ortsplanungen
Ortsplanung Dübendorf
Die Stadt Dübendorf revidiert derzeit die Ortsplanung bestehend aus kommunaler Richtplanung und der Bau- und Zonenordnung. Aktuell er- folgt die Mitwirkung zum Räumlichen Entwicklungskonzept REK59, 60. Es sind Ziele formuliert, den Innovationspark als Nebenzentrum mit stark erhöhter Nutzerdichte (über 300 K/ha) zu entwickeln und attraktiv sowie direkt an den Bahnhof Dübendorf anzubinden; dies soll entlang des Fil Jaune als Abfolge von Begegnungsräumen mit öffentlichen Nutzungen geschehen. Mit dem Fil Vert sollen eine Langsamverkehrsachse und der Regionalpark etabliert werden. Der Regionalpark wird gemäss dem Ziel- bild zum Fil Vert im REK als Erholungsring rund um den Flugplatz Dü- bendorf verstanden und zeichnet sich besonders durch ein neues, gros- ses Angebot für Erholung und Freizeit aus. Der Chrebsschüsselibach soll als Freiraum im Siedlungsgebiet aufgewertet und das Flugplatzare- al als Ausflugsziel gesichert und angebunden werden. Unter dem Titel «100-jährige Vision» werden die Quartiere Hochbord im Westen und In- novationspark im Osten als urbane Pole bezeichnet.
Die rechtskräftig der Zone für öffentliche Bauten zugewiesenen Randbe- reiche des Flugplatzareals wurden teilweise mit der Teilrevision der BZO Flugplatzrand Nord in die Industrie- und Gewerbezone Flugplatzrand IG4 zugewiesen, um die ersten Entwicklungsetappen des IPZ zu sichern. Diese Teilrevision wurde von der Baudirektion genehmigt61, allerdings ist die Genehmigungsverfügung bis zum Zeitpunkt der Drucklegung vor- liegenden Dokuments noch nicht in Rechtskraft erwachsen, da ein Re- kurs dagegen beim Verwaltungsgericht hängig ist.
Neben den Planungsprozessen in den Randbereichen wurde das Flug- platzumfeld insbesondere zwischen Bahnhof Dübendorf und Flugplatz- kopf hinsichtlich seiner Entwicklungspotenziale untersucht. Dazu dien- te in einem letzten Schritt die Testplanung Wangenstrasse – Bahnhof Plus im Jahr 2014, aufgrund deren Erkenntnisse die Nutzungsplanung für den Bereich Bahnhof Nord und das Flugfeldquartier gegenüber dem Bogenhangar mittels Quartierleitbild und Teilrevision der BZO für eine Siedlungsentwicklung ertüchtigt wurden (Aufzonung zu Zentrumszone Z3b 140 % und Wohnzone W4 80 %)62.
UMZONUNG FLUGPLATZ-
RAND IM RECHTSVER-
FAHREN BLOCKIERT
VERDICH- TUNGSPROZES-
SE IM UMFELD