23.03.2023: Der regionale Richtplan Glattal ist das strategische Führungsinstrument der Region für die Koordination und Steuerung der langfristigen räumlichen und gemeindeübergreifenden Entwicklung der 14 Verbandsgemeinden. Er konkretisiert unter anderem Vorgaben des kantonalen Richtplans und formuliert konkrete Handlungsanweisungen gegenüber den Gemeinden zur Umsetzung in den kommunalen Nutzungsplanungen.
Mit der Teilrevision «Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf» werden die Zielsetzungen des «Flightplans» und die Inhalte der Teilrevision des kantonalen Richtplans konkretisiert. Insbesondere werden spezifische Vorgaben zugunsten der Nutzung des Innovationsparks und des Forschungs-, Test- und Werkflugplatzes festgelegt sowie Qualitäts- und Nutzungsvorgaben zu landschaftlichen und ortsbildrelevanten Themen wie Erholung, Freihaltung oder Landschaftsförderung. Er legt aber auch Elemente der Verkehrserschliessung fest mit dem Kernelement des Flugplatzrundweges. Nachdem die Zürcher Planungsgruppe Glattal im Dezember 2022 die Vorlage an ihrer Delegiertenversammlung verabschiedet hat, steht nun noch die Festsetzung durch den Regierungsrat aus.
Editorial des PROJEKTDELEGIERTEn DES REGIERUNGSRATS 23.03.2023: Im Februar ist die Referendumsfrist zum Verpflichtungskredit für den Innovationspark Zürich und zum Planungskredit…
Politischer Prozess erfolgreich abgeschlossen 23.03.2023: Seit die politischen Entscheide gefällt sind, geht es auf dem Flugplatzgebiet in Dübendorf zügig voran.…